Die
"Dosage" ist ein Begriff, der in der Weinherstellung verwendet wird, insbesondere bei Schaumweinen wie Champagner und Crémant. Die Dosage ist eine Mischung aus Wein und Zucker, die nach der ersten Gärung und der Reifung des Weins in der Flasche zu Schaumwein hinzugefügt wird, um den Geschmack und die Süße des Weins zu beeinflussen. Die Dosage hat mehrere Zwecke:
Anpassung des Geschmacks: Die Dosage ermöglicht es dem Winzer, den Geschmack des Schaumweins anzupassen. Je nachdem, wie viel Zucker in der Dosage enthalten ist, kann der Wein von trocken bis süß variieren.
Korrektur des Säuregehalts: Die Dosage kann auch verwendet werden, um den Säuregehalt des Weins auszugleichen. In kühleren Klimazonen kann der Wein saurer sein, und die Dosage kann dazu beitragen, die Säure zu mildern.
Beeinflussung des Schaumweinstils: Die Menge an Zucker in der Dosage beeinflusst den Stil des Schaumweins. Ein Brut Nature oder Brut Zéro ist trocken und enthält wenig oder gar keinen Zucker, während ein Demi-Sec oder Doux süßer ist.
Die Dosage wird normalerweise nach der Entfernung der Hefe, die während der zweiten Gärung in der Flasche gebildet wird (Méthode Champenoise), zugegeben. Sie erfolgt, indem man die Flasche auf den Kopf stellt, das Depot (Hefe) gefriert, den Kronkorken entfernt, die Dosage hinzufügt und dann sofort wieder mit einem Korken verschließt. Die genaue Menge Zucker in der Dosage bestimmt den Stil des Endprodukts.
Die Bezeichnungen für den Zuckergrad in der Dosage können von trocken bis süß variieren und sind in der Regel wie folgt:
Brut Nature oder Brut Zéro: Sehr trocken, kaum Zucker.
Extra Brut: Sehr trocken, wenig Zucker.
Brut: /strong>Trocken.
Extra Sec: Halbtrocken.
Sec: Süß.
Demi-Sec: Halbsüß.
Doux: Sehr süß.
Die Dosage ist ein wichtiger Schritt in der Schaumweinherstellung, da sie den endgültigen Geschmack und Stil des Produkts maßgeblich beeinflus